Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten (M.Sc., Fernstudium)
Typ | Master of Science |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Fernstudium | |
Schwerpunkt | Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 30 Monate | |
Kosten | Kosten auf Anfrage | |
Sprache | Deutsch |
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU / Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Detail
Lern- und Entwicklungsstörungen mit der Folge schulischer Minderleistungen sind ein verbreitetes Problem. Schätzungen zufolge sind etwa acht bis zehn Prozent der Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs von dauerhaften (persistierenden) Lernschwierigkeiten mit der Folge schulischen Leistungsversagens betroffen. Auch besonders begabte Kinder bleiben bezüglich der schulischen Leistungen oft hinter ihrem eigentlichen Potenzial zurück. Vorliegende wissenschaftliche Erkenntnisse über Ursachenfaktoren und effiziente Förder- und Präventionsmaßnahmen werden in der Praxis in zu geringem Maße umgesetzt. Angesichts der gravierenden Konsequenzen schulischer Minderleistungen für Ausbildungs- und Berufschancen und gesellschaftliche Teilhabe der Betroffenen, aber auch aufgrund der hohen sozialen Folgekosten besteht ein erheblicher Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die zur Überwindung der Kluft zwischen Forschung und Praxis im Bereich Lern- und Entwicklungsförderung beitragen können. Im Rahmen des Master-Fernstudiengangs „Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten“ sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben.
Alle Informationen rund um den Studiengang wie bspw. die aktuellen Kosten finden Sie auf unserer Homepage https://www.zfuw.uni-kl.de/science-engineering/psychologie-kindlicher-lern-und-entwicklungsauffaelligkeiten
Voraussetzungen
- er zweijährige, akkreditierte Master-Fernstudiengang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung
- Beruflich qualifizierte Interessierte, welche bereits mit dem Studienfach hinreichend zusammenhängende Berufserfahrung gesammelt haben, obliegt die Möglichkeit, an einer Eignungsprüfung teilzunehmen.
Module
Bewertungen
Weitere Berufsbegleitende Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Betriebswirtschaft und Management | Master of Arts | 24 | Kosten auf Anfrage |
Brandschutzplanung | Master of Engineering | 30 | Kosten auf Anfrage |
Erwachsenenbildung | Master of Arts | 24 | Kosten auf Anfrage |
Financial Engineering | Master of Engineering | 36 | Kosten auf Anfrage |
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen | Master of Arts | 24 | Kosten auf Anfrage |
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen | Master of Arts | 24 | Kosten auf Anfrage |
Medizinische Physik | Master of Science | 36 | Kosten auf Anfrage |
Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit | Master of Arts | 24 | Kosten auf Anfrage |
Organisation und Kommunikation | Master of Arts | 24 | Kosten auf Anfrage |
Organisationsentwicklung | Master of Arts | 24 | Kosten auf Anfrage |
Personalentwicklung | Master of Arts | 24 | Kosten auf Anfrage |
Schulmanagement | Master of Arts | 24 | Kosten auf Anfrage |
Software Engineering for Embedded Systems | Master of Engineering | 24 | Kosten auf Anfrage |
Systemische Beratung | Master of Arts | 30 | Kosten auf Anfrage |
Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis | Master of Laws | 24 | Kosten auf Anfrage |