Medizinische Physik (M.Sc., Fernstudium)
Typ | Master of Science |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Fernstudium | |
Schwerpunkt | Medizinische Physik | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 36 Monate | |
Kosten | 5.252,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Benötigte Berufserfahrung | 1 Jahre |
Technische Universität Kaiserslautern - Distance and Independent Studies Center (DISC) / Medizinische Physik im Detail
Krankenhäuser, Kliniken und Großpraxen benötigen zum Betrieb ihrer medizinischen Geräte Spezialisten, die über die Grundlagen der Medizin ebenso Bescheid wissen wie über die Funktionsweise der Hightech-Apparaturen. Dies eröffnet ein hochinteressantes Tätigkeitsfeld für den zusätzlich in Medizinischer Physik ausgebildeten Ingenieur oder Naturwissenschaftler. Sein fundiertes Hochschulstudium wird ergänzt um das notwendige interdisziplinäre Fachwissen in Medizin und Physik. So ist er der kompetente Partner des Arztes beim Einsatz hochwertiger medizinischer Apparate. Weitere Einsatzfelder neben den medizinischen Versorgungseinrichtungen sind Bereiche der Forschung und Entwicklung medizinischer Geräte und Verfahren, Prüf-, Kontroll- und Wartungswesen, Vertrieb, Schulung etc.
Der Master-Fernstudiengang „Medizinische Physik“ umfasst ein Grundlagen- und Vertiefungsstudium sowie eine Graduierungsphase von jeweils zwei Semestern Dauer. Nach dem Grundlagenstudium gliedert sich der Fernstudiengang im Vertiefungsstudium in die Fachrichtungen Medizinische Strahlenphysik, Medizinische Laserphysik und Medizinische Bildverarbeitung auf, wobei die Studierenden jeweils eine Fachrichtung auswählen. In der anschließenden Graduierungsphase können die Studierenden Inhalte einer der beiden anderen Fachrichtungen studieren; zum Abschluss der Graduierungsphase wird die Masterarbeit angefertigt. Studieninhalte sind unter anderem die Vermittlung von Kenntnissen über Grundlagen der Medizin, rechtlichen Rahmen sowie Funktion und Einsatz medizintechnisch-physikalischer Geräte und Verfahren. Der Lehrkatalog orientiert sich unter anderem an den Ausbildungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. (DGMP).
Alle Informationen rund um den Studiengang wie bspw. die aktuellen Kosten finden Sie auf unserer Homepage https://www.zfuw.uni-kl.de/fernstudiengaenge/science-engineering/medizinische-physik/
Voraussetzungen
- Der dreijährige, akkreditierte Master-Fernstudiengang richtet sich an Absolventen technisch- naturwissenschaftlicher Studiengänge mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im Bereich der Medizinphysik, Medizintechnik und fachlich nahestehender Gebiete. Insbesondere wendet sich dieses Studium an Personen, die in den Bereichen medizinische Strahlenphysik, Laserphysik oder Bildverarbeitung tätig sind oder tätig werden wollen.
Module
Bewertungen
Weitere Berufsbegleitende Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Betriebswirtschaft und Management | Master of Arts | 24 | 7.308,00€ |
Brandschutzplanung | Master of Engineering | 30 | 8.275,00€ |
Erwachsenenbildung | Master of Arts | 24 | 3.668,00€ |
Financial Engineering | Master of Engineering | 36 | 13.052,00€ |
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen | Master of Arts | 24 | 5.268,00€ |
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen | Master of Arts | 24 | 4.308,00€ |
Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit | Master of Arts | 24 | 3.868,00€ |
Organisation und Kommunikation | Master of Arts | 24 | 4.868,00€ |
Organisationsentwicklung | Master of Arts | 24 | 4.868,00€ |
Personalentwicklung | Master of Arts | 24 | 4.468,00€ |
Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten | Master of Science | 30 | 8.460,00€ |
Schulmanagement | Master of Arts | 24 | 4.068,00€ |
Software Engineering for Embedded Systems | Master of Engineering | 24 | 8.868,00€ |
Systemische Beratung | Master of Arts | 30 | 7.460,00€ |
Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis | Master of Laws | 24 | 4.892,00€ |