Online-Marketing und Marketingmanagement (B.A., Duales Studium)
Typ | Bachelor of Arts |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Duales Studium | |
Schwerpunkt | Betriebswirtschaft, Marketing und Medienmanagement | |
Studienbeginn | April und Oktober (Erstmals Oktober 2023) | |
Dauer | 42 Monate | |
Kosten | 13.818,00€ |
IST Hochschule für Management / Online-Marketing und Marketingmanagement im Detail
Ziel:
Das duale
Bachelor-Studium der IST-Hochschule bereitet Dich optimal auf leitende Managementpositionen
in der bunten Welt des Marketings mit Spezialisierung auf Online-Marketing und
Social Media vor. Während Du die gesamte Studienzeit im Unternehmen verbringst,
erlernst Du im zeit- und ortsunabhängigen Fernstudium Grundkenntnisse der
Betriebswirtschaft, des klassisch analogen und des modernen, digitalen
Marketings sowie fachliche und methodische Kompetenzen.In Deinem
Ausbildungsbetrieb übernimmst Du ab dem ersten Tag an eigene Projekte und
verantwortungsvolle Aufgaben. Parallel erlernst Du im Studium beispielsweise
Methoden der Webseitenerstellung, wie Du Medien crossmedial nutzt, Werbung und
Anzeigen optimal schaltest und wie Du den Umsatz eines Unternehmens effektiv durch
gezielte Marketingmaßnahmen effektiv steigerst. Die erworbenen Kenntnisse
kannst Du so direkt in Deinen Berufsalltag übertragen und auf konkrete Aufgaben
anwenden.
Inhalt:
Das Fernstudium
ist in drei Modularten aufgeteilt. In den klassischen Modulen des General
Managements lernst Du wichtige Basiskenntnisse in den Bereichen BWL, Marketing
und Recht. Diese werden ergänzt durch die Vermittlung grundlegender sozialer,
methodischer und Führungskompetenzen. In den Spezialisierungsfächern vertiefst
Du Deine Grundkenntnisse in aktuell relevanten Bereichen, wie Social-Media-
oder Influencer:innenmarketing. Auch Suchmaschinenoptimierung und -werbung,
Usability Management und weitere spezifische Methoden spielen eine wichtige
Rolle im Studium. Durch eine breite Auswahl an Wahlmodulen hast Du außerdem die
Möglichkeit, Deinen persönlichen Schwerpunkt zu setzen. Zur Auswahl stehen
beispielsweise „Unternehmenskommunikation – Strategie und Umsetzung“, „Kreation
und Inszenierung“, “Markenkommunikation“, „Werbe- und Medienpsychologie“ und
„International Management“.
Art des
Studiums:
Im dualen Studium
verknüpfst Du das Fernstudium mit einer Ausbildung, wodurch Du von Anfang an
Berufserfahrung sammelst und das theoretisch erworbene Wissen direkt praktisch anwendest
und festigst. Die Inhalte des Studiums werden durch Studienhefte,
Online-Vorlesungen, -Übungen und -Tutorien vermittelt. Teilweise beinhalten
Module auch Seminartage, an denen das theoretische Wissen vertieft wird und Du
die Möglichkeit hast, Dich mit Deinen Kommiliton:innen und Brachenexpert:innen auszutauschen.
Die vereinzelte, flexibel wählbaren Praxistage bieten Dir zudem die
Möglichkeit, an spannenden Exkursionen teilzunehmen, Branchenveranstaltungen zu
besuchen und hinter die Kulissen anderer Unternehmen zu schauen.
Die Prüfungen
sind ebenfalls flexibel wählbar. Es werden pro Semester sechs Termine in neun deutschen
Städten angeboten sowie zwei Termine in Innsbruck. Alternativ können Prüfungen
auch online absolviert werden. Die Bachelorarbeit wird in der zweiten Hälfte
des letzten Semesters geschrieben.
Zielgruppe:
Das duale Studium
„Online-Marketing & Marketingmanagement“ richtet sich vor allem an
diejenigen, die Interesse an der bunten Welt des Marketings haben. Wer sich
zeitgemäß in den immer wichtiger werdenden Bereichen Online-Marketing und
Social Media qualifizieren, und einen akademischen Hochschulabschluss mit einer
praktischen Ausbildung verknüpfen möchte, ist hier genau richtig.
Dementsprechend zählen nicht nur Einsteiger:innen zur Zielgruppe, sondern auch Mitarbeiter:innen,
die bereits Berufserfahrung gesammelt haben und sich weiterbilden möchten.
Voraussetzungen
- Vertrag mit einem Ausbildungsbetrieb
- allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss
- Alternativ zählt ein Meister:innenbrief, eine Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung
- Englischkenntnisse der Niveaustufe B2, beziehungsweise sieben Jahre Schulenglisch, und ein Praktikum oder Berufserfahrung in der Branche à drei Monate
Module
Bewertungen
Weitere Berufsbegleitende Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Betriebsökonom | Zertifikat | 12 | 3.120,00€ |
Business Administration | Bachelor of Business Administration | 36 | 12.924,00€ |
Business Administration | Bachelor of Arts | 42 | 13.818,00€ |
Business Transformation Management | Master of Arts | 24 | 11.160,00€ |
Business Transformation Management | Master of Arts | 30 | 11.550,00€ |
Digital Health Management Hochschulzertifikat | Zertifikat | 6 | Kosten auf Anfrage |
Digitalisierung im Sport Hochschulzertifikat | Zertifikat | 3 | Kosten auf Anfrage |
Digitalisierungsmanagement | Zertifikat | 6 | 1.200,00€ |
eSport-Management | Zertifikat | 6 | 1.200,00€ |
Fitness and Health Management | Bachelor of Arts | 36 | 12.924,00€ |
Fitnessökonom | Zertifikat | 12 | 3.360,00€ |
Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie | Bachelor of Arts | 36 | Kosten auf Anfrage |
Gesundheitsökonom | Zertifikat | 12 | 3.360,00€ |
Hospitality Controlling & Hotel Asset Management | Zertifikat | 6 | 1.200,00€ |
Hotel Management | Bachelor of Arts | 36 | 12.924,00€ |
Hotel- und Tourismusmarketing | Bachelor of Arts | 36 | 12.924,00€ |
Hotel- und Tourismusmarketing | Bachelor of Arts | 42 | 13.818,00€ |
Hotelmarketing | Zertifikat | 6 | Kosten auf Anfrage |
Hotelökonom | Zertifikat | 18 | 4.644,00€ |
International Sportbusiness | Zertifikat | 3 | 480,00€ |
Kommunikation & Eventmanagement | Bachelor of Arts | 36 | 12.924,00€ |
Kommunikation & Medienmanagement | Bachelor of Arts | 12.924,00€ | |
Kommunikationsmanagement | Bachelor of Arts | 30 | 11.550,00€ |
Kommunikationsmanagement | Master of Arts | 24 | 11.160,00€ |
Kommunikationsmanagement | Master of Arts | 30 | 11.550,00€ |
Management im Gesundheitswesen | Bachelor of Arts | 36 | 12.924,00€ |
Management im Gesundheitswesen | Bachelor of Arts | 42 | 13.818,00€ |
Marketing | Zertifikat | 6 | 720,00€ |
Medienökonom | Zertifikat | 18 | 4.392,00€ |
Online-Marketing und Marketingmanagement | Bachelor of Arts | 36 | 12.924,00€ |
Personalmanagement | Zertifikat | 6 | 1.200,00€ |
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement | Master of Arts | 24 | 11.160,00€ |
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement | Master of Arts | 30 | 11.550,00€ |
Projektmanagement im Gesundheitswesen Hochschulzertifikat | Zertifikat | 3 | 480,00€ |
Public Relations | Zertifikat | 12 | 2.064,00€ |
Revenue Management | Zertifikat | 6 | 1.200,00€ |
Sportbusiness Management | Master of Arts | 30 | 11.550,00€ |
Sportbusiness Management | Master of Arts | 24 | 11.160,00€ |
Sportbusiness Management | Bachelor of Arts | 36 | 12.924,00€ |
Sportmarketing | Zertifikat | 3 | 720,00€ |
Sportökonom | Zertifikat | 18 | 4.392,00€ |
Sportpsychologie | Zertifikat | 6 | 1.200,00€ |
Sportvermarktung | Zertifikat | 3 | 720,00€ |
Tourismus Management | Bachelor of Arts | 42 | 13.818,00€ |
Tourismus Management | Bachelor of Arts | 36 | 12.564,00€ |
Tourismusökonom | Zertifikat | 18 | 3.870,00€ |
Trainingswissenschaft und Sporternährung | Master of Arts | 11.550,00€ | |
Veranstaltungsökonom | Zertifikat | 18 | Kosten auf Anfrage |
Vertriebsmanagement | Zertifikat | 6 | 1.602,00€ |
Werbe- und Medienpsychologie | Zertifikat | 6 | 1.200,00€ |
Wirtschaftspsychologie | Zertifikat | 6 | 1.200,00€ |