Gestörter Bauablauf und Nachträge (Zertifikat, Berufsbegleitend)
Typ | Zertifikat |
Logo aktualisieren |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Schwerpunkt | Baumanagement | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 18 Monate | |
Kosten | 4.890,00€ | |
Benötigte Berufserfahrung | 1 Jahre | |
Ort | Lüneburg |
Leuphana Universität Lüneburg - Professional School / Gestörter Bauablauf und Nachträge im Detail
Vertrags- und Projektkonzepte erstellen - selbst bei unvorhersehbaren Störungen oder Nachträgen – stets maßgeschneidert und flexibel passend auf Ihre Aufträge – mit dem Zertifikat Gestörter Bauablauf und Nachträge wird dies möglich. In diesem Zertifikatsstudiengang werden Sie auf Risiken, die Bauprojekte mit sich bringen, optimal vorbereitet und erlernen Sie eine systematische Kalkulation und den Umgang mit inkonsistenten bzw. unübersichtlichen Kalkulationen; auch lernen sie vermeintlich unklare Sachverhalte juristisch zu erfassen und disziplinübergreifend zu argumentieren.
Zu den Inhalten gehören unter anderem:
- Baubetriebswirtschaft und Kalkulation
- Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation
- Bauprojektmanagement und Bauablaufstörungen
Voraussetzungen
- abgeschlossenes bauaffines Bachelorstudium ODER
- ein dem Bachelorabschluss nach Deutschem und Europäischem Qualifikationsrahmen gleichgestellter bauaffiner Abschluss auf Niveau sechs (z.B. staatlich geprüfter Techniker oder Handwerksmeister)
- mind. 1 Jahr Berufserfahrung