Sportökonomie (B.A., Duales Studium)
Typ | Bachelor of Arts |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Duales Studium | |
Schwerpunkt | Sportökonomie | |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester | |
Dauer | 42 Monate | |
Kosten | 13.860,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Orte | Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Saarbrücken, Stuttgart, Wien, Zürich |
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement / Sportökonomie im Detail
Der Studiengang qualifiziert für Schlüsselpositionen u. a. in Vereinen, Verbänden, bei Sportartikelherstellern sowie Fitness- und Gesundheitsunternehmen durch den Erwerb von Kompetenzen in Ökonomie, Sportmanagement und Trainingswissenschaft.
Durch die Kombination von Kompetenzen aus den Bereichen Ökonomie/Management und Gesundheits-/Trainingswissenschaft können Sie einerseits Führungsaufgaben übernehmen und unter Berücksichtigung der branchenspezifischen Besonderheiten strategisch wirken. Andererseits sind Sie auch in der Lage, gesundheitsorientierte Angebote konzeptionell zu erstellen, umzusetzen und in der Praxis anzuleiten, um so neue Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Zusätzlich können Sie Ihre Organisation gezielt vermarkten und Umsätze generieren, indem Sie z. B. Kooperationen zwischen einem Verein/Verband und Wirtschaftsunternehmen beispielsweise in den Bereichen Sponsoring, Hospitality, Ticketing oder Merchandising herstellen.
Durch Marketing-, Vertriebs- und Controllingprogramme sowie durch eine erfolgreiche Personalpolitik und Ihre Kenntnisse in den sportrechtlichen Besonderheiten schaffen Sie die notwendigen Rahmenbedingungen, um die Institution oder das Unternehmen langfristig erfolgreich auszurichten.
Als Sportökonom analysieren Sie sportliche Entwicklungen sowie Trends und leiten konkrete Strategien und Maßnahmen für den langfristigen Erfolg ab. Das duale Studium ermöglicht einen steten Wissenstransfer der Studieninhalte in die Praxis.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife – auch mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ist ein direkter Einstieg möglich, Abschluss als Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss sowie einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen.
Module
Bewertungen
Weitere Berufsbegleitende Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Ernährungsberatung | Bachelor of Arts | 42 | 13.860,00€ |
Fitnessökonomie | Bachelor of Arts | 42 | 13.860,00€ |
Fitnesstraining | Bachelor of Arts | 42 | 13.860,00€ |
Gesundheitsmanagement | Bachelor of Arts | 42 | 13.860,00€ |
Prävention und Gesundheitsmanagement | Master of Arts | 24 | 9.360,00€ |
Sport-/Gesundheitsmanagement | Master of Business Administration | 24 | 9.360,00€ |