Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen (online) (B.A., Fernstudium)
Typ | Bachelor of Arts |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Fernstudium | |
Schwerpunkt | Management von Gesundheitseinrichtungen (online) | |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester | |
Dauer | 36 Monate | |
Bewerbungsfrist | 31. März und 31. August | |
Kosten | 6.804,00€ | |
Sprache | deutsch | |
Orte | Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar |
WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar / Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen (online) im Detail
Das Online Fernstudium Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen ist ein Studienangebot der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design.
Das berufsbegleitende WINGS-Fernstudium Gesundheitsmanagement vermittelt durch anwendungsorientierte Lehre ein breites gesundheitsökonomisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse praxisorientiert anwenden zu können. Der Studiengang bereitet umfassend auf die Übernahme von Verantwortung im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens vor.
Mit unserem flexiblen Online Fernstudium bieten wir Ihnen eine hochwertige akademische Ausbildung unter Nutzung modernster Kommunikationstechnik sowie E-Learning-Tools. Mit Online-Vorlesungen sowie Live-Videokonferenzen holen Sie den Hörsaal in Ihr Wohnzimmer.
Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, in dem Wissensgebiet des Gesundheitsmanagements tragfähige Lösungen zu den unterschiedlichsten Problemstellungen zu finden. Als Absolvent/in erhalten Sie den international anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.).
Ihre Prüfungen können Sie wahlweise an unseren Standorten Wismar, Hamburg, Berlin, Leipzig, Hannover, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart oder Münchenabsolvieren. Nach vorheriger Absprache ist es auch möglich, schriftliche Prüfungen am Goethe-Institut im Ausland abzulegen.
Voraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- oder eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Betriebswirt, Fachwirt o.ä.)